Ablösekredit

Mit einem Ablösekredit lassen sich alte Kredite schnell und einfach ablösen. Gleichzeitig können sie beim Umschulden noch bares Geld sparen. Ein weiterer Grund für den Ablösekredit sind niedrige Leitzinsen, ungünstige Kreditbedingungen oder einfach bessere Wettbewerbsangebote anderer Kredit Anbieter. Das alles können gute Gründe sein, ein bestehenden Kreditvertrag vorzeitig abzulösen. Als Kreditnehmer können Sie eine Menge Geld sparen, wenn Sie sich etwas mit dem Thema und den Konditionen beschäftigen. Auf den folgenden Seite möchte ich Ihnen Informationen, Tipps und Ratschläge geben die Ihnen dabei helfen können den passenden Ablösekredit – Umschuldungskredit zu finden.

Als erstes gilt, je früher Sie Ihren bestehenden Kredit ablösen, desto mehr können Sie am Ende sparen. Dennoch sollten Sie einiges beachten. Einige Banken erheben eine Vorfälligkeitsentschädigung, wenn Sie einen Kredit vorzeitig ablösen möchten. Das sollten Sie immer berücksichtigen und gegebenenfalls mit in Ihre Kalkulation einberechnen. Im besten Fall natürlich bevor sie einen Ablösekredit online oder bei ihrer Hausbank beantragen.

Die wichtigsten Fakten im Überblick

  • Im heutigen Niedrigzinsumfeld sind selbst die Kreditzinsen sehr niedrig und Sie sollten davon profitieren.
  • Wenn Sie nun Ihren alten Kredit vorzeitig ablösen wollen, können Sie viel Geld sparen.
  • Die meisten Raten Kredite, können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung abgelöst werden.
  • Wenn Sie einen Kredit ablösen möchten, müssen Sie das Recht der Bank auf Entschädigung für vorzeitige Rückzahlung berücksichtigen. Andernfalls kann das laufende Darlehenskonto teuer werden.

Was ist ein Ablösekredit?

Was ist ein AblösekreditWenn bereits ein oder mehrere Kredite besteht, wird gerne der Ablösekredit verwendet. So muss nur noch ein Kreditdarlehen zurückgezahlt werden. Der Grund dafür ist, dass die Laufzeit bestehender Kredite begrenzt ist. Rückzahlungsdarlehen können auch verwendet werden, da für bestehende Kredite übermäßige monatliche Gebühren anfallen. Überhöhte Gebühren oder Zinsen für laufende Kredite sind ebenfalls ein Grund. Die Art der Beantragung eines Ablösekredites ist bei jedem grundsätzlich unterschiedlich. Dies kann beispielsweise bei einer aktuellen Bank oder einem Kreditinstitut angewendet werden, für die bereits ein Ratenkredit zur Rückzahlung vorhanden ist.

Jeder, der einen Kredit ablösen will, führt eine sogenannte Umschuldung durch. Dabei werden ein oder mehrere laufende Kreditverträge vorzeitig getilgt und die Restschuld durch ein meist günstigeren Kredit abgelöst. Der neue Kredit – Ablösekredit wird oft bei einer anderen Bank aufgenommen. Es kann jedoch auch eine interne Lösung mit der Hausbank gefunden werden. Somit kann der alte Kredit durch einen neuen Kredit der gleichen Bank ersetzt werden. Oft spart diese vorgehen einiges an Zeit und Nerven. Auf unserer Website Kredit-Ideen finden Sie leicht den richtigen Kredit zu den besten Konditionen.

Ablösekredit verwendung

Wofür kann ein Ablösekredit verwenden werden?

Die Einsatzmöglichkeiten für einen Ablösekredit sind sehr flexibel und vielseitig. Dieser Kredit kann für viele bestehende Kreditverträge verwendet werden. Ob Sie mehrere Kredite zusammenlegen, einen Dispokredit zum günstigeren Ratenkredit umwandeln oder einen teuren Kredit ablösen. Beim Vergleichen von Krediten können Sie bares Geld sparen. Informieren Sie sich über die Vorfälligkeitsentschädigung bei Ihrem Altkredit. Das ist sehr wichtig. Hier finden Sie Tipps, wenn Sie den passenden Ablösekredit online finden wollen. So sollte eine unkomplizierte Umschuldung nichts im Wege stehen. Mit dem online vergleichen können Sie eine vorhandene Kredit vorzeitig ablösen und schnell Ordnung in Ihre Finanzen bringen. Im großen und ganzen sparen Sie zu 50% noch bares Geld, was woanders besser investiert werden kann.

Restschuld eines Ratenkredites beachten

Kredit ablösenMöchten Sie Ihr bestehendes Ratendarlehen so schnell wie möglich ersetzen? Die Zinsen sind immer noch sehr niedrig. Es kann sich lohnen, teure Kredite durch billige Kredite zu ersetzen. Aber seien Sie  vorsichtig! Es gibt keine Strafe bzw. Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Rückzahlung, wie sie normalerweise bei Hypothekendarlehen verwendet wird, aber die Bank erhebt eine Kündigungsgebühr – Bearbeitungsgebühr. Sie können den Darlehensvertrag bereits sechs Monate nach Zahlung des Darlehensbetrags kündigen. Die Kündigungsfrist beträgt in der Regel drei Monate. Wenn das Darlehen sofort zurückgezahlt wird, erhöht sich die Kündigungsgebühr. Im Netz finden gibt es Restschuldrechner die kostenlos verwendet werden können. Einfach danach Googlen. Mit den Daten Ihres Ratenkredites, lassen sich jederzeit kostenlos anhand des Darlehensbetrags, des tatsächlichen Zinssatzes und der Laufzeit die Restschuld berechnen.

Wann lohnt es sich, einen Kredit abzulösen?

Im Prinzip lohnt es sich immer, einen Kredit abzulösen, wenn die Konditionen des neuen Kredits günstiger sind als die des ursprünglichen Kredits. Gerade in Niedrigzinsphasen lohnt es sich oft, ältere, längerfristige Kredite in diesem Zusammenhang zu prüfen. Es lohnt sich auch, einen günstigen Ratenkredit für diejenigen aufzunehmen, die ihre Kreditfazilität häufig oder ständig in Anspruch nehmen. Schließlich sind die Zinskonditionen von Überziehungskrediten sehr teuer, so dass sich eine Umschuldung mit einem billigen Kredit (fast) immer finanziell lohnt. Zudem wird das Risiko minimiert, den Kredit nicht ablösen zu können und im schlimmsten Fall mit einem Kreditverzicht bedroht zu werden.

Es ist ratsam, die Bedingungen von Krediten professionell und umfassend zu vergleichen. Mit dem kostenlosen Vergleichsrechnern den Sie auf Kredit Ideen finden, können Sie in nur 3 Schritten einen neuen Kredit mit den besten Zinssätzen finden.

Ablösekredit vergleichen

Wie kann ich einen Ablösekredit vergleichen?

Es ist so einfach, Ihren neuen Kredit auf Kredit Ideen zu finden. Da ich unabhängig bin werden beliebige Anzeigen auf meiner Webseite ausgespielt die mit dem Thema Ablösekredit zu tun haben. Wenn Sie den passenden Banner (Werbeanzeige) gefunden haben einfach anklicken. Danach den gewünschten Darlehensbetrags, die Dauer und den Zwecks des Darlehens Angeben und berechnen lassen. Den Rest wickeln Sie mit dem jeweiligen Anbietern ab. Oft können Sie einen kostenlosen Beratungsservice in Anspruch nehmen. Die freundlichen Mittarbeiter leiten Sie Schritt für Schritt durch den Kreditantrag.

Vorteile Ablösekredit

Die Vorteile eines Ablösekredites

Wenn ein bestehender Kredit durch ein anderes, günstigeres Kreditangebot ersetzt wird, bringt die Umschuldung regelmäßig eine Reihe von Vorteilen mit sich. Diese habe ich mal in 4 Bereich unterteilt. So können Sie sich einen besseren Überblick mit den Vorteilen verschaffen.

  1. Einsparungen und geringere finanzielle Belastungen
  2. Eine bessere finanzielle Übersicht
  3. Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit
  4. Umplanung und Speicherung

Einsparungen und geringere finanzielle Belastungen

Das Ersetzen eines alten Kredits durch einen anderen oder die gleiche Bank zu einem niedrigeren Zinssatz kann Ihnen viel Geld sparen. Je nach Restlaufzeit und Wert können die Kosteneinsparungen mehrere hundert oder tausend Euro betragen. Daraus ergeben sich Vorteile wie eine schnellere Rückzahlung bei gleichen Raten oder geringere monatliche Raten bei gleicher Rückzahlungsdauer.

Eine bessere finanzielle Übersicht

Wenn Sie mehrere (kleine) Darlehen haben, steigen die Zinskosten der einzelnen Darlehen schnell zu einem großen Betrag an. Sie können Ihre eigenen Finanzen schnell aus den Augen verlieren. Daher ist es in dieser Situation oft klug, mehrere kleine Darlehen durch ein „größeres“ Darlehen zu ersetzen. Der Überblick über die eigenen Finanzen ist einfacher. Häufig ist ein neuer Kredit auch mit einem niedrigeren Zinssatz verbunden.

Verbesserung Ihrer Kreditwürdigkeit

Sie können Ihre Bonität bei der Schufa deutlich verbessern, indem Sie mehrere Darlehen in einem Großkredit ablösen. Eine regelmäßige und gewissenhafte Rückzahlung wirkt sich positiv auf Ihre Schufa aus. So profitieren Sie neben einer besseren Übersicht und Kosteneinsparungen auch von einer Kreditumschuldung.

Umplanung und Speicherung

Wenn Sie die Kreditfazilität Ihres Girokontos häufig in Anspruch nehmen müssen, wäre es eine gute Idee, stattdessen einen Kleinkredit – Mikrokredit aufzunehmen. Obwohl die Kreditfazilitäten praktisch, unkompliziert und immer verfügbar sind, sind sie sehr teuer mit Zinskosten, die manchmal über 10 Prozent liegen. Ein günstiger Ratenkredit hingegen kostet in der Regel viel weniger und spart Ihnen mit wenigen Klicks Geld.

Entschädigung für die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens

Wenn ein bestehendes Darlehen durch ein neues Darlehen ersetzt wird, entstehen häufig Kosten in Form einer Vorfälligkeitsentschädigung. Warum ist das so? Wird der bestehende Kredit vor dem Ende der eigentlichen Laufzeit zurückgezahlt, erleidet die kreditgebende Bank einen Zinsverlust. Wäre das Darlehen fristgerecht zurückgezahlt worden, wären mehr Zinsen gezahlt worden. Wird der Kredit vorzeitig zurückgezahlt, verliert die Bank den vereinbarten Gewinn.

Um diesen Verlust auszugleichen, erheben einige Banken Gebühren für die vorzeitige Rückzahlung von Darlehen. Die genaue Höhe der Gebühr ist dem Darlehensvertrag zu entnehmen. Natürlich muss die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung bei der Überlegung, ob es sich für Sie lohnt, einen alten Kredit zurückzuzahlen oder nicht, berücksichtigt werden. In dieser Hinsicht erleichtert es die Erlangung einer Rückzahlungsbescheinigung von Ihrer aktuellen Bank, die Kosten im Auge zu behalten. Hier wird Ihnen die Höhe der Entschädigungszahlung angezeigt.

Was passiert mit der Restschuldversicherung nach der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens?
Die Restschuldversicherung wird in der Regel direkt bei der kreditgebenden Bank abgeschlossen. Sie dient dem Schutz des Kreditnehmers und seiner Familie vor Zahlungsausfällen. Was aber passiert mit der Restschuldversicherung, wenn das garantierte Darlehen durch ein neues ersetzt wird?

Wenn das versicherte Darlehen zurückgezahlt wird, ist es in der Regel nicht möglich, die alte Kreditversicherung auf ein neues Darlehen zu übertragen. Es ist daher notwendig, die alte Restschuldversicherung zu kündigen. Wird für den neuen Kredit eine Restschuldversicherung gewünscht, muss eine neue Police abgeschlossen werden.

Die Kündigung der Restschuldversicherung stellt in den meisten Fällen kein Problem dar. Die bereits bezahlte Prämie wird dem Guthaben und dem Versicherungsnehmer zurückerstattet. Die Kündigungsfristen können in der Regel nicht eingehalten werden.

Was ist die Vorfälligkeitsentschädigung?

Wenn der Kreditnehmer sein Darlehen vorzeitig zurückzahlen möchte, kann die Bank zumindest einen Teil der entgangenen Zinserträge als Entschädigung geltend machen. Denn sobald ein Vertrag unterschrieben ist, muss er eingehalten werden. Daher sollte bei vielen Kreditangeboten die Vorfälligkeitsentschädigung als Entschädigung gezahlt werden, wenn der Kreditnehmer das Darlehen ungeplant zurückzahlen möchte. Die Entschädigung ist auf ein Prozent der Restschuld begrenzt. Wenn die Restlaufzeit Ihres bestehenden Kredits weniger als ein Jahr beträgt, kann die Bank eine Gebühr von bis zu 0,5% erheben. Wenn der Kreditbetrag hoch ist, kann sich die Vorfälligkeitsentschädigung für die vorzeitige Rückzahlung schnell auf mehrere tausend Euro erhöhen.

Kann ich einen Autokredit ablösen?

Autokredite können – wie herkömmliche Ratenkredite auch – umgeschuldet werden. Dabei gibt es allerdings insofern Besonderheiten zu beachten, da diese Darlehen oftmals zweckgebunden sind. Banken erhalten als Sicherheit für den Autokredit in der Regel den Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung II). Diese Kreditsicherheit muss bei einem Wechsel des Kreditgebers entsprechend überschrieben werden, was allerdings nur eine Formalität ist.

Sollten Sie eine Ballonfinanzierung vorzeitig ablösen wollen beachten Sie bitte, dass dies nicht ohne Weiteres möglich ist. Aufgrund der geringen monatlichen Rate und der hohen Schlussrate besteht nicht immer die Möglichkeit, eine Umschuldung im klassischen Sinne durchzuführen. Hier gilt es, sich die Kündigungsoptionen im Vertrag genau anzuschauen, bevor eine Ablösung in die Wege geleitet wird.